Rund 2.000 Beschäftigte in etwa 80 Berufen sind in der Klinik-Gesellschaft beschäftigt. Sie besteht aus dem Klinikum Heidenheim, dem Medizinischen Versorgungszentrum sowie der Servizio Heidenheim GmbH. Ausgezeichnet als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm mit 15 Fachkliniken, 2 Instituten, 10 Organ- und Behandlungszentren sowie 6 MVZ-Fachbereichen sichert die Klinik-Gesellschaft die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung. Sie zählt zu den größten Arbeitgebern und Dienstleistungsunternehmen in der Region Ostwürttemberg.
Du bist technisch affin und hast keine zwei linken Hände? Während deiner Ausbildung lernst, du das ärztliche Personal bei der Diagnose von Erkrankungen oder Verletzungen durch radiologische und andere bildgebende Verfahren zu unterstützen. Das Fertigen von Röntgenbildern, der Einsatz von Computertomografien, Magnetresonanztomografien, Ultraschalldiagnostik oder die nuklearmedizinische Bildgebung werden ein Teil deines Aufgabengebiets. In der Strahlentherapie erlernst du zudem die technische Vorbereitung und Umsetzung von Therapien zur Behandlung von benignen und malignen Erkrankungen mithilfe ionisierender Strahlung.
Deine Ausbildung beginnt zum 01. September 2026 in Vollzeit. Die Dauer der Ausbildung beträgt regulär 3 Jahre.
Tanja Spegel | Leitung Medizinische Technologen für Radiologie | Tel. +49 7321 33 92000
Nadine Trinkenschuh | Leitung Medizinische Technologen für Radiologie | Tel. +49 7321 33 92000
Dr. Jan-Peter Schenkengel | Chefarzt Institut für Radiologie | Tel. +49 7321 33 92090