Rund 2.000 Beschäftigte in etwa 80 Berufen sind in der Klinik-Gesellschaft beschäftigt. Sie besteht aus dem Klinikum Heidenheim, dem Medizinischen Versorgungszentrum sowie der Servizio Heidenheim GmbH. Ausgezeichnet als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm mit 15 Fachkliniken, 2 Instituten, 10 Organ- und Behandlungszentren sowie 6 MVZ-Fachbereichen sichert die Klinik-Gesellschaft die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung. Sie zählt zu den größten Arbeitgebern und Dienstleistungsunternehmen in der Region Ostwürttemberg.

Du bist technisch affin und hast keine zwei linken Hände? Während deiner Ausbildung lernst, du das ärztliche Personal bei der Diagnose von Erkrankungen oder Verletzungen durch radiologische und andere bildgebende Verfahren zu unterstützen. Das Fertigen von Röntgenbildern, der Einsatz von Computertomografien, Magnetresonanztomografien, Ultraschalldiagnostik oder die nuklearmedizinische Bildgebung werden ein Teil deines Aufgabengebiets. In der Strahlentherapie erlernst du zudem die technische Vorbereitung und Umsetzung von Therapien zur Behandlung von benignen und malignen Erkrankungen mithilfe ionisierender Strahlung.

Deine Ausbildung beginnt zum 01. September 2026 in Vollzeit. Die Dauer der Ausbildung beträgt regulär 3 Jahre.

Was dich erwartet

  • Befundanalyse im Bereich radiologischer und medizinischer Bildauswertung durch Deep-Learning-Algorithmen
  • Dokumentation von Ergebnissen verschiedenster CT-Untersuchungen
  • Verwaltung elektronischer Patientenakten
  • Erfassung der Patienten mit einem automatischen Röntgensystem von allen Seiten
  • Erstellung von Röntgenaufnahmen in 3D-Qualität
  • Berufsschule in Ulm
  • Praktische Einsätze in der Radiologie, Strahlentherapie sowie einen dreimonatigen Einsatz in der Nuklearmedizin bei unserem Partner in Augsburg

Was du mitbringst

  • Guter Realschulabschluss
  • Alternativ: Hauptschulabschluss und mind. zweijährige Berufsausbildung
  • Ärztlicher Nachweis über deine gesundheitliche Eignung
  • Geschick sowie eine gute Auge-Hand-Koordination
  • Geduld, Empathie sowie Freude am Umgang mit Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
  • Du kommst aus einem anderen Teil der Welt zu uns? Dann schicke uns bitte zusätzlich:
    • Nachweis über dein C1-Sprachniveau
    • Zeugnisanerkennung eines deutschen Regierungspräsidiums 

Was wir dir bieten

  • Attraktive Ausbildungsvergütung i.H.v. mind. 1.415,69 €/Monat (brutto) zzgl. Jahressonderzahlung (nach TVAöD)
  • Betriebliche Zusatzversorgung (KVBW)
  • 30 Urlaubstage/Jahr
  • Zukunftsorientierte dreijährige Ausbildung in Theorie und Praxis
  • Qualifizierte Betreuung durch erfahrene Kollegen
  • Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten nach deiner Ausbildung
  • EGYM Wellpass – deutschlandweit flexibel trainieren und entspannen
  • Corporate Benefits – Mitarbeitervorteile und Rabattaktionen
  • Vergünstigungen in unserer Kantine
  • Kostengünstiges Parken
  • Mitarbeiter-Apartments zu vergünstigten Konditionen (Mindestalter 18 Jahre)

Dein Kontakt

Tanja Spegel | Leitung Medizinische Technologen für Radiologie | Tel. +49 7321 33 92000

Nadine Trinkenschuh | Leitung Medizinische Technologen für Radiologie | Tel. +49 7321 33 92000

Dr. Jan-Peter Schenkengel | Chefarzt Institut für Radiologie | Tel. +49 7321 33 92090