View job here

Rund 1.800 Beschäftigte in etwa 70 Berufen sind in der Klinik-Gesellschaft beschäftigt. Sie besteht aus dem Klinikum Heidenheim, der Geriatrischen Rehabilitationsklinik Giengen, dem Medizinischen Versorgungszentrum sowie der Servizio Heidenheim GmbH. Mit 15 Fachkliniken, 2 Instituten, 10 Organ- und Behandlungszentren, 3 Medizinischen Versorgungszentren, fast 60.000 Behandlungsfällen pro Jahr und 568 Betten zählt die Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH zu den größten Krankenhäusern in der Region Ostwürttemberg.

DU willst einen Beruf mit Zukunft und gleichzeitig in einem sozialen Umfeld arbeiten?

Dich faszinieren Naturwissenschaften und Vorgänge rund um den menschlichen Körper? Du hast technisches Interesse und keine zwei linken Hände? Du bist bereit, einen anspruchsvollen Beruf mit großer Verantwortung zu erlernen? Dann ist die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) in unserem Klinikum genau das Richtige für Dich. Werde Medizinischer Technologe (m/w/d) für Laboratoriumsanalytik und damit ein Teil eines starken, bewegenden „WIR´s“ mit einer langfristigen Perspektive. Während Deiner dreijährigen Ausbildung wirst du von Deinen kompetenten Praxisanleitern begleitet, die Dir den Alltag des interessanten Berufes näherbringen. Unser Zentrallabor ist mit modernen, hochleistungsfähigen Analysenautomaten und neuer neuartigen EDV ausgestattet und versteht sich als Dienstleister für alle medizinischen Kliniken im Haus. Ein 24-Stunden-Betrieb gewährleistet qualitative Analyseergebnisse rund um die Uhr und liefert damit die Voraussetzung für eine Diagnose und Therapie der Patienten. Die Theorie erlernst Du im Universitätsklinikum Ulm, die Praxis in unserem Zentrallabor im Klinikum Heidenheim.

Wir suchen DICH! Starte Deine Ausbildung zum 1. September 2024 bei uns, in Vollzeit, es ist aber auch in Teilzeit möglich.

Mit wenigen Klicks zur Bewerbung. Hier entlang!

Was DICH erwartet

  • Du arbeitest in unserem verantwortungsvollen Labor bei jährlich ca. 1 Mio. Analysen mit
  • Du entnimmst Blutproben
  • Du untersuchst Blut und Körperflüssigkeiten der Patienten, gehst dabei auf die Suche nach Krankheitserregern, Antikörpern und Unregelmäßigkeiten
  • Du präparierst Gewebeschnitte
  • Du mikroskopierst und beobachtest Zellen und kleinste Lebewesen
  • Du dokumentierst Deine Untersuchungsergebnisse und -abläufe und erstellst Laborberichte als Grundlage für die Befundung
  • Du wartest und kontrollierst regelmäßig die Funktion der Analysegeräte

Was DU mitbringst

  • Du hast einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss
  • Alternativ hast Du einen Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
  • Du besitzt sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2)
  • Du hast ein ärztliches Attest über Deine gesundheitliche Eignung
  • Du bist geduldig, einfühlsam, belastbar und verantwortungsbewusst
  • Du hast Freude am Umgang mit Menschen und arbeitest gerne im Team
  • Du zeigst Bereitschaft und Engagement, einen Beruf mit großer Verantwortung zu erlernen
  • Du kommst aus einem anderen Teil der Welt zu uns? Dann schicke uns bitte zusätzlich:   
    • Eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis                                                           
    • Einen Nachweis über Dein Sprachniveau                                                                       
    • Eine Zeugnisanerkennung des Regierungspräsidium Stuttgart 

Was DICH überzeugen wird

  • Eine fundierte dreijährige Ausbildung in Theorie und Praxis, die Spaß macht und zukunftsorientiert ist
  • Zahlreiche Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung
  • WLAN-Zugang für selbstorganisiertes Lernen
  • Kreativer und abwechslungsreicher Unterricht
  • Ein offenes und herzliches Arbeitsklima
  • Attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD
  • Kostengünstige Verpflegung in unserer Kantine
  • EGYM Wellpass – Firmenfitness mit Bezuschussung durch die Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH
  • Corporate Benefits mit vielen Rabattaktionen bekannter Marken
  • Verschiedene Rabatte für Skipässe, Freizeit- und Schlemmerblöcke (stetig im Ausbau)
  • Eine freundliche und offene Unternehmenskultur sowie ein kollegialer Austausch und gegenseitige Unterstützung

Weitere Details

Hast du noch weitere Fragen? Dann informiert Dich unsere Laborleitung Frau Stephanie Lehnert unter Tel. +49 7321 33 91093 oder stephanie.lehnert@kliniken-heidenheim.de näher über Deine Ausbildung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!