Rund 1.800 Beschäftigte in etwa 70 Berufen sind in der Klinik-Gesellschaft beschäftigt. Sie besteht aus dem Klinikum Heidenheim, der Geriatrischen Rehabilitationsklinik Giengen, dem Medizinischen Versorgungszentrum sowie der Servizio Heidenheim GmbH. Mit 15 Fachkliniken, 2 Instituten, 10 Organ- und Behandlungszentren, 3 Medizinischen Versorgungszentren, fast 60.000 Behandlungsfällen pro Jahr und 568 Betten zählt die Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH zu den größten Krankenhäusern in der Region Ostwürttemberg.

Unsere Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik umfasst drei Stationen mit insgesamt 79 Betten, eine Tagesklinik mit 14 Behandlungsplätzen und eine Psychiatrische Institutsambulanz. Auf zwei offenen Stationen werden allgemeinpsychiatrische und gerontopsychiatrische Behandlungen durchgeführt, auf der dritten Station werden in zwei Behandlungsbereichen zum einen motivierende Entzugsbehandlungen bei Alkohol-, Drogen-, Medikamenten- und nicht stoffgebundenen Abhängigkeiten und zum anderen psychotherapeutisch-psychosomatische Gruppenbehandlungen durchgeführt. Damit stellt die Klinik die stationäre und teilstationäre psychiatrisch-psychotherapeutische und psychosomatische Versorgung für den Landkreis Heidenheim sicher. Jährlich werden ca. 1.300 Patientinnen und Patienten stationär behandelt. Das Team besteht aus einem Chefarzt, fünf Oberärzten, acht Fach- und Assistenzärzten, einer Psychologischen Psychotherapeutin sowie fünf Psychologen, acht Therapeuten und insgesamt ca. 65 Pflegekräften. Der Chefarzt verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 2017 arbeitet die Klinik als sektorenübergreifendes Modellprojekt nach § 64b SGB V, was flexible Behandlungssettings (neben (teil-)stationärer Arbeit auch das Angebot von Hometreatment) ermöglicht.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik suchen wir Sie ab dem 01.01.2024 unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was Sie erwartet:

  • Sie arbeiten sowohl mit stationären und tagesklinischen Patienten, als auch ambulant und im Hometreatment.
  • Sie beziehen Angehörige in den therapeutischen Behandlungsverlauf ein und arbeiten eng mit verschiedenen psychosozialen Diensten zusammen.
  • Ihre Arbeit basiert auf individuellen Behandlungsplänen bei gleichem Stellenwert von solidem medizinischem Wissen und psychotherapeutischer Kompetenz.

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossenes  Hochschulstudium der Musiktherapie (Bachelor/Diplom/Master)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1) 
  • Fremdsprachenkenntnisse vorteilhaft
  • Einfühlsamer und wertschätzender Umgang mit Patienten
  • Selbständige und engagierte Arbeitsweise
  • Hohe Einsatzbereitschaft und gute kommunikative Fähigkeiten
  • Sie haben den Wunsch, lebenslang zu lernen und dadurch Ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihr Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln

Was Sie überzeugen wird:

  • Eine freundliche und offene Unternehmenskultur sowie ein kollegialer Austausch und gegenseitige Unterstützung
  • Modernes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
  • Abwechslungsreicher, sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz
  • Attraktive Vergütung nach TVöD und umfangreiche Sozialleistungen à für Klinikum 
  • Förderung von Fort- und Weiterbildungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung wie Sportkurse, betriebliches Eingliederungsmanagement und betriebsärztlicher Dienst
  • Personalkauf in der hauseigenen Apotheke und kostengünstige Verpflegung in unserer Kantine
  • Corporate Benefits mit vielen Rabattaktionen bekannter Marken sowie verschiedene Rabatte für Skipässe, Freizeit- und Schlemmerblöcke (stetig im Ausbau)
  • EGYM Wellpass (ehemals Qualitrain) – Firmenfitness mit Bezuschussung durch die Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH
  • Möglichkeiten, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren, z.B. durch Angebote zur Unterstützung bei der Suche nach einer Kinderbetreuung durch die Zusammenarbeit mit AWO LifeBalance
  • Noch mehr Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite

Weitere Details:

Gerne informiert Sie unser Chefarzt Herr J. M. Koussemou unter Tel.: +49 7321 33 24 52 oder unsere Musiktherapeutin Frau Scheidt unter Tel.: +49 7321 33 24 77 näher zur Tätigkeit. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!