Rund 1.800 Beschäftigte in etwa 70 Berufen sind in der Klinik-Gesellschaft beschäftigt. Sie besteht aus dem Klinikum Heidenheim, der Geriatrischen Rehabilitationsklinik Giengen, dem Medizinischen Versorgungszentrum sowie der Servizio Heidenheim GmbH. Mit 15 Fachkliniken, 2 Instituten, 10 Organ- und Behandlungszentren, 3 Medizinischen Versorgungszentren, fast 60.000 Behandlungsfällen pro Jahr und 568 Betten zählt die Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH zu den größten Krankenhäusern in der Region Ostwürttemberg.

Unsere Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik umfasst drei Stationen mit insgesamt 79 Betten, eine Tagesklinik mit 14 Behandlungsplätzen und eine Psychiatrische Institutsambulanz. In zwei Stationen werden allgemeinpsychiatrische und gerontopsychiatrische Behandlungen durchgeführt, in der dritten Station werden in zwei Behandlungsbereichen zum einen eine motivierende Entzugstherapie bei Alkohol-, Drogen-, Medikamenten- und nicht stoffgebundener Abhängigkeit durchgeführt und zum anderen eine psychotherapeutisch-psychosomatische Gruppenbehandlung. Die Klinik leistet damit die stationäre und teilstationäre psychiatrisch-psychotherapeutische und psychosomatische Versorgung für den Landkreis Heidenheim. Jährlich werden dabei ca. 1.300 Patienten stationär behandelt. Fünf Oberärzte und acht Fach- bzw. Assistenzärzte, eine Psychologische Psychotherapeutin sowie fünf Psychologen, acht Therapeuten und insgesamt rund 65 Pflegekräfte gehören zum Team. Die Klinik arbeitet seit 2017 als sektorenübergreifendes Modellprojekt gemäß § 64b SGB V, wodurch flexible Behandlungssettings ermöglicht werden (neben der (teil-)stationären Arbeit das Angebot von Home-Treatment).

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Sie zum 1. Januar 2024. Die Ausbildungsstelle ist in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 60-80% zu besetzen.

Was Sie erwartet

  • Psychologische Diagnostik inkl. Testdiagnostik, Behandlungsplanung, Durchführung von Einzelbehandlungen und Gruppenbehandlungen
  • Enge Zusammenarbeit in einem aufgeschlossenen, interdisziplinären und multiprofessionellen therapeutischen Team
  • Selbstständiges Arbeiten unter fachkompetenter oberärztlicher Anleitung in wertschätzender Arbeitsatmosphäre
  • Regelmäßige Supervision durch eine erfahrene, approbierte Psychologische Psychotherapeutin

Was Sie mitbringen

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes Psychologiestudium (Master oder ähnliche Qualifikation) und haben die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) begonnen
  • Sie interessieren sich für eine genesungsorientierte, an den Bedürfnissen der Menschen orientierte gemeindepsychiatrische Versorgung
  • Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität setzen wir voraus
  • Sie haben den Wunsch, lebenslang zu lernen und dadurch Ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihr Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln

Was Sie überzeugen wird

  • Einblick in stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungen einschließlich Home-Treatment sowie tiergestützte Therapie
  • Bestehende Kooperationen mit zahlreichen psychotherapeutischen Weiterbildungsinstituten
  • Strukturierte Einarbeitungszeit
  • Möglichkeit zur Teilnahme an unseren internen Fort- und Weiterbildungen
  • Gelegenheit zur wissenschaftlichen Arbeit – einschließlich der Möglichkeit zur Promotion in Kooperation mit den psychiatrischen Kliniken der Universität Ulm
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit der Ausbildung, Familie und beruflichen Tätigkeit
  • Praktikumsentgelt in Höhe von 1600,00 € bei Vollzeitbeschäftigung, sonst entsprechend weniger
  • Noch mehr Benefits: Die Heidenheimer - Deine Karriere im Klinikum Heidenheim (die-heidenheimer.de)

Weitere Details

Gerne informieren Sie unser Chefarzt Herr Koussemou unter Jose-Marie.Koussemou@Kliniken-Heidenheim.de oder unsere Psychologische Psychotherapeutin Frau Straub unter Martina.Straub@kliniken-heidenheim.de bzw. Tel. 07321/33-93835 näher zur Ausbildung.

Werden Sie Teil unseres hoch motivierten Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!